Aktion "Rettungsgasse sofort bilden - rettet Leben"
Ferienzeit ist Urlaubszeit. Daher sind vor allem in dieser Zeit besonders viele Autos auf den deutschen Autobahnen unterwegs.
Wenn sie in einer Notlage auf Autobahn sind und Hilfe benötigen, dann sind sie bestimmt froh darüber, wenn die Rettungskräfte auf schnellstem Wege zu Ihnen kommen können. Bilden sie daher bereits bei zähfließendem Verkehr eine Rettungsgasse, denn sie könnte Leben retten.
Nähere Infos finden sie auf folgender Seite: Rettungsgasse sofort bilden - rettet Leben.
Hier werden Fragen über das richtige Bilden der Rettungsgasse, die Vorschriften in verschiedenen Ländern und weitere Fragen geklärt.
Herzlichen Dank an die Firma SIXT in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Königsbrunn und alle Beteiligten, die sich dieser wichtigen Sache angenommen haben.
Ein Leben für die Feuerwehr
Wer in den Abendstunden des vergangenen Sonntags in der Waldstraße in Plößberg vor dem Vereinsheim der Kleintierzüchter unsere beiden Löschfahrzeuge mit Blaulicht stehen sah, der muss keine Angst um das Vereinsheim haben.
Der Hintergrund für die Anwesenheit der beiden Fahrzeuge und einer Gruppe unserer Wehrmänner hatte einen ganz speziellen Grund!
Die Aufgabe war weder eine Brandbekämpfung, noch eine technische Hilfeleistung.
Der erste Vorstand unserer Wehr, Hans Schiener, feierte seinen 70. Geburtstag und hatte den Verwaltungsrat zu der Feierlichkeit eingeladen.
Personalrochade im Jugend- und Gerätewartbereich
Jugendwart wechselt Abteilung
Nachdem der Jugendwart Alexander Hößl den Lehrgang „Gerätewart“ und „Gerätewart für Atemschutzgeräte“ an der Feuerwehrschule in Regensburg erfolgreich absolvierte, steigt er durch seine Qualifikationen mit in das Team der Gerätewarte ein.
Das Amt des Jugendwarts, was Hößl bis vor kurzem bekleidete, wird nun von seinem Stellvertreter Christian Trißl übernommen. Neu in der Jugendwart-Truppe ist nun Dominik Gollwitzer als stellv. Jugendwart.
Schluss mit Freiluft-Tanzerei
Das ist das Motto einer jeden Feuerwehr die eine Absturzsicherungs-Truppe betreibt. So auch bei unserer Nachbarwehr, der Feuerwehr
Schönkirch, denn der Einsatzgrundsatz „Eigenschutz geht vor Fremdschutz“ gilt in jeder Situation.
Seit einiger Zeit ist die Feuerwehr Schönkirch mit einem sogenannten "Absturzsicherungs-Satz" ausgestattet. Zur Unterstützung der speziell ausgebildeten Mannschaft sind auch Kräfte unserer Wehr für diese Gerätschaften ausgebildet und können die Schönkircher Kameraden bei Bedarf unterstützen. In den vergangenen Tagen fand daher die erste gemeinsame Übung zum Thema „Absturzsicherung“ in Schönkirch statt.