Bei Leistungsbewerb Silber und Gold geholt

20230610 162421Am 10. Juni nahmen drei unserer Jugendlichen mit der Jugendfeuerwehr Beidl / Schönficht am CTIF-Leistungsbewerb in Altenerding teil und konnten die Abzeichen in Silber und Gold mit nach Hause nehmen. (CTIF = internationaler Feuerwehrverband und Ausrichter von Wettkämpfen)

Geübt wurde seit Ende April jede Woche damit die verschiedenen Aufgaben bestmöglich gemeistert werden. Folgende Punkte mussten die Teilnehmer beherrschen:
Ein Hindernisparcours, in dem 60m Schlauchstrecke durch/über Hindernisse (Wassergraben, Kriechtunnel, Hürde und Laufbrett) ohne Verdrehungen verlegt, Zielspritzen mit der Kübelspritze, 4 Knoten anfertigen und 4 Geräte zugeordnet werden mussten.

Weiterlesen: Bei Leistungsbewerb Silber und Gold geholt 

Bayerische Jugendleistungsprüfung abgelegt

IMG 1542
Zusammen mit 14 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Beidl stellten sich 5 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr vergangene Woche der bayrischen Jugendleistungsprüfung. Alle Teilnehmer konnten nach 5 Einzelprüfungen, 5 Truppübungen und einem theoretischen Teil auf eine erfolgreiche Abnahme zurückblicken.

Weiterlesen: Bayerische Jugendleistungsprüfung abgelegt

24 Stunden auf Achse

Unbenannt1Gerätekunde, Brandeinsätze, Vermisstensuche, Unwettereinsätze, Einsätze mit Gefahrgut, Verkehrsunfälle - das alles gehört zum Alltag einer Freiwilligen Feuerwehr. Um den Jugendlichen die Einsatzvielfalt und realitätsnahe Abläufe näherzubringen, planten unsere Jugendwarte wieder den beliebten Berufsfeuerwehrtagmit vielen verschiedenen Einsatzszenarien. Von der Straßenreinigung nach einem Unwetter über eine Vermisstensuche bis zum Löschen eines Brandes war alles geboten.

Bei einigen Einsätzen waren auch die KameradInnend der FF Schönkirch und Freiwillige Feuerwehr Tirschenreuth mit dabei. Herzlichen Dank dafür.

Dankeschön auch allen Organisatoren und Helfern.

Weiterlesen: 24 Stunden auf Achse

Feuerwehrnachwuchs im Dauereinsatz

Foto 28.08.21 14 38 24Wie in den letzten Jahren war auch in diesem Jahr bei der Jugendfeuerwehr ein Berufsfeuerwehrtag im Gerätehaus geplant. Wegen steigender Inzidenzwerte musste leider von 24 auf 12 Stunden reduziert werden, jedoch tat dies dem Spaß und der Euphorie der jungen Spritzenmännern nichts ab.

Die 12-Std.-Schicht startete am Samstagvormittag um 09:00 Uhr und es galt eine Vielzahl von festgelegten Tätigkeiten wie Gerätekunde, Fahrzeuge säubern oder auch das Üben mit div. Geräten über den Tag abzuarbeiten. Zu den festgelegten Tagesaufgaben kamen natürlich noch die heiß ersehnten Übungseinsätze.

Weiterlesen: Feuerwehrnachwuchs im Dauereinsatz

AUFTAKT MIT FLÄCHENBRAND

Foto 22.07.17 14 17 37

Von Rauchgasexplosion über Unfall bis hin zum Großbrand reichte das Spektrum bei der Jugendübung. Die jungen Brandschützer aus der Gemeinde üben einsatzbezogen und realistisch.

Weiterlesen: AUFTAKT MIT FLÄCHENBRAND

Jahresrückblicke

Ausbildungspläne

Rathaus-App

Plößberg

Notruf

20121101-Info-Notrufnummern-1