Ausbildung abgeschlossen
Wie auch im normalen Berufsleben benötigt es immer wieder neue Lehrlinge um die in Rente gehenden Kollegen zu ersetzen. So auch in der Feuerwehr.
In unserer Wehr konnten jetzt vor kurzem wieder 5 Kameraden in zwei verschiedenen Bereichen der Feuerwehrtätigkeit ihre "Lehre" mit einer erfolgreichen Lehrgangs-Prüfung abschließen.
Motorsägenführer ausgebildet
Um für alle Einsätze gerüstet zu sein, führte die Freiwillige Feuerwehr Plößberg unter der fachlichen Leitung von Kreisbrandmeister Peter Prechtl einen Motorsägen-Lehrgang durch. Wie eine Privatperson, so benötigt auch ein Feuerwehrdienstleistender für die Benutzung einer Motorsäge eine fundierte Ausbildung.
Um in der Zukunft über solch speziell ausgebildetes Personal zu verfügen, wurde im Plößberger Gerätehaus ein solcher Lehrgang mit 14 Teilnehmern aus dem Bereich Plößberg durchgeführt.
Das JA-Wort gegeben
Am Samstag, den 15.10.2016, hatte unsere Wehr die freudige Aufgabe, unserem Kameraden und Gerätewart Michael Horn und seiner Silvia zur Vermählung zu gratulieren.
Geheiratet wurde in der Evangelischen Kirche in Plößberg, wo anschließend ein Spalier mit Schlauchtunnel für das frisch vermählte Paar wartete.
Kaum durch den Spalier gelaufen wurden vom 1. Kommandant Christian Zölch die besten Glückwünsche der Wehr an das Brautpaar überbracht.
Jugendflamme Stufe 2
Aufgrund des demografischen Wandels kämpfen auch die Feuerwehren der Region mit einem Nachwuchsmangel. Die Feuerwehr Plößberg bleibt davon natürlich nicht verschont. Gerade deswegen war die Freude groß, dass am „Tag der dt. Einheit“ 10 Jugendliche die Abnahme zur Jugendflamme Stufe 2 mit Bravour meisterten.
Seit Wochen bereiteten sich eine weibliche und neun männliche Jugendfeuerwehrler auf ihr zweites Leistungsabzeichen vor. Bei Wind, Regen und Kälte hatten der Kreisjugendwart Achim Graßold, der KBM für die Ausbildung im Landkreis Dieter Höfer und der örtlich zuständige KBM Helmut Czepa ein wachsames Auge auf die einzelnen Übungen.