Weiterer Übungstag
Am vergangenen Samstag legten die Aktiven bereits den zweiten Übungstag in diesem Jahr ein. Nach dem letzten Übungstag im Bereich Atemschutz folgte nun ein Samstag zum Themenbereich „Technische Hilfeleistung“. Am Gerätehaus galt es 3 Stationen mit verschiedenen Aufgabenbereichen abzuarbeiten.
An der ersten Station wurde auf das Thema „LKW-Rettung“ eingegangen. Neben der Schwierigkeit durch die enorme Höhe eines LKW fordert natürlich auch die hohe Stabilität des Fahrerhauses eine andere Vorgehensweise als bei einem PKW. So wurde die Stabilisierung und Rettung aus einem LKW anhand eines vom Bauhof zur Verfügung gestellten Fahrzeugs gezeigt.
Vom Arbeitsplatz zum Einsatz
Die Gemeinde Plößberg beheimatet mit der Firma Horn ein Vorbildunternehmen in Bezug auf die Freistellung von Feuerwehrdienstleistenden bei Einsätzen. Für diese "Besonderen Verdienste um das Feuerlöschwesen in Bayern" gab es jetzt eine Auszeichnung.
Im Eingangsbereich des Technologie-Centers der "Horn Glass Industries" empfing Vorstand Stephan Meindl die Abordnung der Feuerwehr, zu der Kreisbrandrat Andreas Wührl, Kreisbrandinspektor Lorenz Müller, die Plößberger Kommandanten Christian Zölch und Maximilian Haas, sowie Bürgermeister Lothar Müller gehörten. "Horn Glass Industries beschäftigt weltweit über 300 Mitarbeiter, wovon etwa 220 am Standort in Plößberg tätig sind.
6. Übungtag für Rauchtaucher
Die Aus- und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger oder auch Rauchtaucher, wie sie im englischsprachigen Ausland genannt werden, benötigt viel Zeit und Aufwand um die spezielle Truppe an Brandbekämpfern perfekt für den Realeinsatz vorzubereiten.
So fand bereits zum 6. mal der Atemschutz-Übungstag in Plößberg statt. Am vergangenen Samstag trainierten die Plößberger "Rauchtaucher" den gesamten Tag mit den verschiedenen Gerätschaften, die bei einem Brandeinsatz ggf. mit Personen-Rettung benötigt und auch genutzt werden.
Truppe der Absturzsicherung verstärkt
Bereits zum zweiten Mal nahmen Kameraden unserer Wehr am Lehrgang "Absturzsicherung" teil um im Ernstfall die Kollegen der Feuerwehr Schönkirch
tatkräftig unterstützen zu können.
Hintergrund hierfür ist, dass wir selbst keinen Absturzsicherungs-Satz betreiben, sondern die Feuerwehr Schönkirch im Einsatzfall mit Personal unterstützen.
Teilnehmer waren beim diesjährigen Lehrgang die beiden Kameraden Christoph Schmidkonz und Fabian Klinnert. Bei dem mehrtägigen Lehrgang lernten sie alles was sich zum Sichern mit Gurt und Seil dazugehört. Mit den beiden neuen ausgebildeten Kollegen, steigt die Zahl der ausgebildeten auf sieben Kräfte an.