Jahreshauptversammlung 2018 - Kommandanten- und Jugendbericht
2 alarmierte Großbrände und mehrere Verkehrsunfälle
„Mit durchschnittlich etwas mehr als einem Einsatz pro Woche mussten wir Aktiven wieder viele Einsatzstunden leisten. Dazu kommt noch eine Vielzahl von Übungsstunden,“ berichtete Kommandant Christian Zölch, der froh darüber ist, dass der Übungsbesuch konstant hoch ist. Viele Kameraden waren zusätzlich bei Aus- und Fortbildungsveranstaltungen bei den Feuerwehrschulen in Würzburg und Regensburg und bei privaten Seminaren, wie z.B. bei der Firma Erhatec in Baden-Württemberg. Aufgrund des Alarmierungszusammenschlusses mit der Nachbarfeuerwehr aus Schönkirch und durch die Unterstützung einiger Kameraden aus Schönkirch und Hohenthann ist die Schlagkraft der Feuerwehr derzeit sehr hoch. Um diese allerdings auf diesem Niveau zu halten, ist in Zukunft ein Zuwachs bei allen Altersstufen nötig. Besonders Personal, das berechtigt ist große LKW’s zu fahren, wäre sehr von Vorteil, da durch den Wegfall des Grundwehrdienstes weniger Feuerwehrdienstleistende einen Führerschein hierfür besitzen.
Jahreshauptversammlung 2018
150-jähriges Jubiläum wirft seine Schatten voraus
„Ein 150-jähriges Jubiläum muss ordentlich gefeiert werden“ war die einhellige Meinung aller Gäste bei der Jahreshauptversammlung. Über die bisherigen Pläne informierte der Festleiter Reinald Roderer. Nebenbei standen natürlich die Berichte des Kommandanten und des Vorstandes auf dem Programm.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Florian Trißl, gedachte man den acht Verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Jahres. Ein besonderes Gedenken widmete man dem Ehrenkommandanten Hans Schiener, der letztes Jahr erst zum Ehrenvorstand ernannt wurde. In einem kurzen Rückblick auf die drei Jahrzehnte seines Wirkens erwähnte der Vorsitzende die Beschaffung von sieben Fahrzeugen und des ersten Rettungssatzes in Plößberg sowie die Einweihung des Feuerwehrhauses und ein darauffolgender Anbau. „Seine selbstgeschnitzte Floriansfigur in der Floriansstube wird noch lange an ihn erinnern,“ meinte der Vorsitzende.
Jahresrückblick 2017
Für all diejenigen, die im vergangenen Jahr unsere Tätigkeiten und Berichte auf Facebook oder hier auf unserer Homepage nicht verfolgt haben, gibt es jetzt wieder einen kleinen Abriss unserer Aktivitäten im Jahresrückblick 2017.
Den Jahresrückblick kann man hier auf unserer Homepage downloaden. Für alle die lieber ein Stück Papier in den Händen halten, liegt das Heft wieder in allen Plößberger Geschäften zum Mitnehmen aus.
Wir wünschen euch allen viel Spaß beim Lesen!
http://www.feuerwehr-ploessberg.de/images/pdf/broschuere/Jahresrueckblick_2017.pdf
Adventsfenster
Der ein oder andere wird sich jetzt fragen wieso die Notrufnummer auf dem angezeigten Bild mit einem Punkt versehen ist.
Hintergrund ist der bereits zum zweiten Mal, durch das Vereinskartell in Plößberg, organisierte "lebendige Adventskalender". Bei diesem Adventskalender wird vom 1. bis 24. Dezember an jeden Tag an vorweg bekannten Örtlichkeiten ein festlich geschmücktes Fenster geöffnet. Umrahmt wird die Öffnung des Fensters mit Weihnachtsgeschichten oder Gedichten, Gesang oder musikalischer Begleitung.