Da waren es schon Drei!
Getreu der Aussage "Alle guten Dinge sind drei" kann unsere Führung nun auf die dritte Atemschutzgeräteträgerin in der Wehr zurückgreifen. Lena Klinnert absolvierte heuer den Atemschutz-Lehrgang in Tirschenreuth und nahm bereits an den ersten Übungen auf Standortebene teil.
Das dauerhafte Üben unter schweren Atemschutzgeräten ist trotz sinkender Einsatzzahlen im Bereich der Brandbekämpfung unerlässlich. Die Handgriffe müssen bei allen Geräteträgern sitzen, da sie im realen Einsatz in verrauchten Räumen die Gerätschaften blind beherrschen müssen.
DAS JA-WORT GEGEBEN
Am Samstag, den 13.05.2016, hatte unsere Wehr die freudige Aufgabe, unserem Kameraden und Atemschutzwart Maximilian Kraus und seiner Frau Susanna zur Vermählung zu gratulieren.
Die Hochzeit fand in der Evangelischen Kirche in Schönkirch statt, wo das Brautpaar anschließend von einem überwältigenden Spalier von Wasserwacht und Feuerwehr erwartet wurde. Dem Brautpaar wurden bei traumhaften Wetter die Glückwünsche der aktiven Wehr und des Vereins überbracht und die besten Wünsche für die Zukunft ausgesprochen.
ERSTER GEMEINSAME FLORIANSTAG
Bäcker, Gärtner, Bierbrauer und Feuerwehrleute haben eines gemeinsam: Der Heilige Florian ist ihr Schutzpatron. Da darf am Gedenktag auch mal gemeinsam gefeiert werden.
Die Feuerwehren Beidl und Plößberg feierten bisher schon alljährlich den Florianstag. Als im September vergangenen Jahres Pfarrer Thomas Thiermann in die Pfarreiengemeinschaft kam, regte er an, diesen Tag gemeinsam zu feiern. Dieser Gedanke wurde sofort aufgenommen und am vergangenen Sonntag war es nun soweit, dass sich die Feuerwehren Beidl, Lengenfeld (gehört zur Pfarreiengemeinschaft, Liebenstein, Schönkirch, Schönficht und Wildenau bei der Feuerwehr in Plößberg versammelten.