Löschen lernen
Spaß und Lernen schließen sich überhaupt nicht aus. Das erfahren die Kinder kurz vor Schulbeginn bei der Feuerwehr.
Zur letzten Veranstaltung des Ferienprogramms hatten die Aktiven die Kinder des Gemeindegebietes eingeladen. Unter dem Titel "Ein Nachmittag bei der Feuerwehr" war ein abwechslungsreiches Programm geboten. So mussten die Kinder versuchen, mit Hilfe eines Strahlrohrs Tennisbälle abzuschießen, mit einem Spreizer einen Trinkbecher zu transportieren und mit der hydraulischen Schere ein Stahlrohr zu zerschneiden.
Hurra die Schule brennt!
Das hätten sich am vergangenen Samstagabend evtl. einige Kinder gedacht, wenn es sich am neuen Schulgebäude in Plößberg nicht um eine landkreisübergreifende Übung gehandelt hätte. Um 18:00 Uhr war ein ungewöhnlich großes Aufgebot an Feuerwehrfahrzeuge rund um das neue Schulgebäude zu bestaunen. Hintergrund hierfür war eine Übung mit der Feuerwehr Floß und Schönkirch. Gemeldete Lage war „Brand im Schulgebäude, mehrere Personen vermisst“.
Feuerwehren trainieren für den Ernstfall
Martinshorn und Blaulicht im ganzen Gemeindegebiet und darüber hinaus lassen die Bewohner hellhörig werden. 19 Feuerwehrautos und 1 Rettungswagen mit 120 Einsatzkräften fahren in Richtung Sägewerk „Betzenmühle“. Zum Glück handelte es sich nur um eine großangelegt Einsatzübung für die Feuerwehren und Rettungsdienst.