Neue Wärmebildkamera angeschafft
Nachdem für die 2012 beschaffte Kamera nach 9 Jahren keine Ersatzteile mehr vorhanden sind und die Akku-Laufzeit immer weniger wird, wurde durch die Gemeinde eine neue Wärmebildkamera beschafft. Die neue Kamera "V320" ist wie das bisherige Gerät aus dem Hause Scott und erfüllt die Vorgaben unserer Wehr.
"Wir wollten für unsere Atemschutzgeräteträger eine Kamera die so einfach wie möglich aufgebaut und bedienbar ist und genau das haben wir mit dieser Kamera gefunden," ist sich die Führungsspitze rund um die Atemschutz-Truppe sicher.
Grundlehrgang abgeschlossen
Am vergangenen Freitag, den 30. Juli, fand in unserem Gerätehaus die Abschlussprüfung zweier Gruppen für den Grundlehrgang statt. Mit der bestandenen Prüfung erlangten die Teilnehmer die Qualifikation zum Truppführer. Mit Erreichen dieser Stufe, steht die weite Welt der weiterbildenden Feuerwehrlehrgänge auf Landkreisebene oder auch an den Feuerwehrschulen offen.
Die theoretische Prüfung legten die Teilnehmer Corona-bedingt bereits in Form einer Online-Prüfung am 17.07. ab und waren somit bereit für den praktischen Teil.
Das JA-Wort gegeben!
Am Samstag, den 31.07.2021, hatte unsere Wehr die freudige Aufgabe, unserem Kameraden Sascha Schenkl und seiner Frau Steffi zur Vermählung zu gratulieren.
Die Hochzeit fand in der kleinen Kappel in Neualbenreuth statt, wo das Brautpaar von einem überwältigenden Spalier von Arbeitskollegen, Böllerschützen und der Feuerwehr Ottengrün und Plößberg erwartet wurde. Dem Brautpaar konnten bei traumhaften Wetter die Glückwünsche der aktiven Wehr und des Vereins überbracht und die besten Wünsche für die Zukunft ausgesprochen werden.
Feuerwehrleben wieder auf vollen Touren
Nachdem die Inzidenz-Zahlen seit einiger Zeit immer geringer wurden und letztendlich bei null lagen, konnten auch wir den Übungsbetrieb nach und nach wieder auf Volllast fahren.
Während Anfang des Jahres an eine Übung noch nicht zu denken war, wurde hier bis Ende April auf die Online-Schulungen gesetzt, um zumindest den theoretischen Grundstock aufrecht zu erhalten.
Durch die fallenden Zahlen, konnte ab Mai zumindest in Gruppen zu je maximal 9 Personen am Gerätehaus praktisch geübt werden. Im Laufe der Zeit konnte im Juni auf bereits 18 Personen erhöht werden und seit Juli wird wieder in gewohnter Art und Weise mit der gesamten Wehr geübt.