Grundlehrgang bestanden
In den vergangenen zwei Wochen fand im Gemeindebereich Plößberg eine Grundausbildungs-Lehrgang statt.
Von unserer Wehr haben Pascal Beer, Max Härtl und Yannick Weiser teilgenommen und mit Bravour bestanden.
Den insgesamt 10 Teilnehmern aus dem Gemeindegebiet Plößberg und aus Hohenthan wurden die Grundlagen in Sachen Feuerwehr in vielen theoretischen und praktischen Übungseinheiten vermittelt.
Das JA gegeben!
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr, durften wir "ausrücken" um zur Vermählung zu gratulieren.
Nachdem am 15. Februar unser stellvertretender Vorsitzende Felix Weiser in den Hafen der Ehe eingefahren ist, durften wir nun auch unseren Vorsitzenden einen Spalier stellen.
Die Standesamtliche Trauung von Florian Trißl und seiner Frau Najda fand bei bestem Wetter am Standesamt im Plößberg statt. Florian bekleidet seit 2017 das Amt des Vereins-Vorsitzenden und Nadja ist seit 2019 auch aktives Mitglied unserer Wehr.
Liebe Nadja und lieber Flo, wir wünschen euch beiden viel Glück und alles Gute auf dem weiteren Weg und sind froh, dass ihr zu unserer Feuerwehrfamilie gehört.
Trauma bei Flüchtlingen verhindern
In unserem Landkreis sind die ersten Menschen aus der Ukraine angekommen, die vor Krieg und Tod flüchten. Sie mussten in ihrer Heimat schreckliche Dinge erleben.
Die Sirenen läuteten Luftangriffe ein und waren oft der Anfang von traumatischen Erlebnissen. Bei uns in Bayern haben Sirenen zum Glück ganz andere Bedeutungen. Bei uns werden mittels Sirenen Feuerwehrleute zu Hilfeeinsätzen gerufen oder durch einen Probealarm die Funktionsfähigkeit der
Anlagen getestet.
11.2 Ein Tag mit Hintergrund
Heute, passend zum Datum 1-1-2, ist Tag des europaweiten Notrufs 112!
In Deutschland und sogar ganz Europa erhält man unter der Notrufnummer 112 Hilfe.
Der Kommandant der altneihauser Feierwehrkapelln hat vor einiger Zeit geworben mit dem Slogan:
"Unfall-Brand-Schmerz-Kummer? Im Notfall gibt's nur eine Nummer! 112!"
Und damit hat er recht. Unter dieser Nummer erreicht man bei uns die Integrierte Leistelle Nordoberpfalz mit Sitz in Weiden. Hier werden sämtliche Einsätze für den Rettungsdienst und die Feuerwehr im Landkreis Tirschenreuth, Neustadt und der Stadt Weiden koordiniert.
Sollten Sie für einen medizinischen Notfall oder Feuerwehr-Technische Hilfe benötigen, helfen Ihnen die Disponenten der Leitstelle gerne weiter.
Getreu dem Motto "Wir machen auch Hausbesuche" sind wir jederzeit, egal ob Tag oder Nacht, für Sie da!