Waldbrandgefahr durch Hitzewelle deutlich gestiegen
Damit es erst gar nicht zu einem Brand kommt, sollte aktuell jeder folgende Spielregeln beherzigen:
- Rauchverbot: In Bayern darf vom 1. März bis zum 31. Oktober im Wald nicht geraucht werden.
- Entzünden Sie kein offenes Feuer im Wald und auch nicht am Waldrand. Das gilt auch für Grillfeuer.
- Lassen Sie keinen Müll liegen. Denn was generell gilt, wird im Bezug auf die Waldbrandgefahr noch wichtiger. Glasscherben, Blechdosen und andere reflektierende Gegenstände können durch die Bündelung von Sonnenlicht schnell ein Feuer auslösen.
- Stellen Sie keine Autos, Motorräder und landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge auf Wiesen und Waldwegen ab. Heißgelaufene Katalysatoren können zum Beispiel leicht trockenes Gras oder Laub entfachen.
- Werfen Sie keine Zigaretten aus dem Auto – denn schon ein kleiner Funke kann zu einem verheerenden Waldbrand führen.
- Melden Sie Schwelfeuer oder einen Brand unverzüglich der Feuerwehr 112
Hitze, Rauch und Wasserdampf
Bei unserer Wehr ist die Fahrt ins benachbarte Baden-Württemberg zur realitätsnahen Heißausbildung bei der Fa. ERHA-TEC schon seit Jahren ein fester Bestandteil der Atemschutzausbildung.
Nach 2 Jahren Corona konnten nun am vergangenen Samstag elf Aktive aus Plößberg und drei Kameraden aus Floss an einem Tagesseminar teil nehmen. Das Tagesseminar beinhaltete neben einem Strahlrohrtraining vier Durchgänge in den verschiedenen Bereichen der Wärmegewöhnungs- und Rauchgasdurchzündungsanlage.
Einführung neuer "Piepser"
Nach der Einführung des Digitalfunks im Jahr 2015 wurde nun auch die analoge Alarmierung durch die digitale abgelöst.
Nach der Stadt Waldsassen sind die Feuerwehren der Gemeinde Plößberg die zweiten im Landkreis die nun digital alarmiert werden können. Insgesamt wurden für die gesamte Gemeinde Plößberg rund 104 der kleinen, schwarzen Motorola Meldeempfänger beschafft.
Nach der Lieferung gingen die Geräte zur Leitstelle Nordoberpfalz wo sie "aktiviert" wurden.
Im Anschluss konnten sie von uns an die einzelnen Aktiven ausgegeben werden.
Familientag am 29. Mai
„Wenn ich groß bin werde ich Feuerwehrmann!“
Wir öffnen unsere Pforten, damit sich die Kleinen schon einmal alles rund um Feuerwehr ganz genau anschauen können. Am 29.05.22 laden wir herzlich zu unserem Familientag ein. Mitmach-Spiele zum spielerischen Umgang mit unseren Geräten bieten für Jung und Alt und vermitteln einen Einblick in unsere Arbeit.
Ihr habt auch als Erwachsene immer einmal wieder überlegt, zur Feuerwehr zu gehen? Dann erfüllt euch diesen Traum! Kommt einfach unverbindlich vorbei und informiert euch zum Hobby Freiwillige Feuerwehr. Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite!