Feuerwehrleben wieder auf vollen Touren
Nachdem die Inzidenz-Zahlen seit einiger Zeit immer geringer wurden und letztendlich bei null lagen, konnten auch wir den Übungsbetrieb nach und nach wieder auf Volllast fahren.
Während Anfang des Jahres an eine Übung noch nicht zu denken war, wurde hier bis Ende April auf die Online-Schulungen gesetzt, um zumindest den theoretischen Grundstock aufrecht zu erhalten.
Durch die fallenden Zahlen, konnte ab Mai zumindest in Gruppen zu je maximal 9 Personen am Gerätehaus praktisch geübt werden. Im Laufe der Zeit konnte im Juni auf bereits 18 Personen erhöht werden und seit Juli wird wieder in gewohnter Art und Weise mit der gesamten Wehr geübt.
Digital Lernen und Funken
Seit geraumer Zeit finden im Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth Online-Lehrgänge statt.
Einer dieser Lehrgänge ist der Funklehrgang für die Ausbildung zum Sprechfunker.
Diese Ausbildung findet aktuell ausschließlich online statt und schult die Lehrgangsteilnehmer rund um das Thema Digitalfunk. Die Teilnehmer bekommen vorab die benötigten Lehrgangsunterlagen durch den Kommandanten ausgehändigt und können so die Fortbildung z.B. zuhause absolvieren.
„Home-schooling“ auch bei der Feuerwehr
Seit einem Jahr herrscht pandemiebedingte Ausnahmesituation. Stark davon betroffen sind nach wie vor die Bildungseinrichtungen. Doch nicht nur Schulen und Universitäten waren gefordert, wenn es darum ging, kreative Lösungen zur Wissensvermittlung zu entwerfen. Auch bei der Feuerwehr musste das Ausbildungskonzept neu gedacht werden:
Jahresrückblick 2020
Wieder wie alle Jahre gibt es natürlich auch heuer wieder einen Rückblick über das vergangene Jahr.
In der bereits siebten Auflage zeigen wir euch was bei uns im Jahr 2020 alles los war und
wie auch wir mit dem Corona-Virus zu kämpfen hatten.
Der Rückblick kann im hier herunter geladen werden:
=> Download Jahresbericht 2020