Bayerische Jugendleistungsprüfung abgelegt
Zusammen mit 14 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Beidl stellten sich 5 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr vergangene Woche der bayrischen Jugendleistungsprüfung. Alle Teilnehmer konnten nach 5 Einzelprüfungen, 5 Truppübungen und einem theoretischen Teil auf eine erfolgreiche Abnahme zurückblicken.
Abtauchen in den Rauch
Durch Nadja Trißl und Erik Mucke wird die Plößberger Atemschutztruppe weiter aufgefüllt. Die beiden aktiven Mitglieder haben in den letzten Wochen den Atemschutzlehrgang absolviert und die Prüfung mit Erflog abgelegt.
Vor allem bei Bränden ist ohne den „schweren Atemschutz“ nichts mehr zu machen. Bei einer Menschenrettung oder bei Löscharbeiten an vorderster Front schützen sich die Brandschützer mit einem Atemschutzgerät und Maske sowie weiterer Spezialausrüstung vor dem hochgiftigen und heißen Rauch. Während des Lehrgangs werden den Teilnehmern Technik und Taktik sowie der Umgang mit der Ausrüstung vermittelt.
Oh Florian - Verschon mein Haus - Zünd andre an!
Der oben genannte Spruch ist keine Aufforderung an einen Brandstifter, sondern ein Spruch der oftmals mit unserem Schutzpatron in Verbindung gebracht wird. Der heilige Florian ist der Schutzpatron gegen die Feuergefahren und wurde mit dem Aufkommen der organisierten Feuerwehr im 19. Jahrhundert auch zum Schutzpatron der deutschen Feuerwehrleute.
Den Bezug zur Feuerwehr stellt eine kleine überlieferte Geschichte her: Als in seinem Geburtsort ein Haus lichterloh brannte, nahm der kleine Florian einfach einen der Holzeimer, wie sie bei ihm zu Hause im Stall hingen, füllte ihn mit Wasser und löschte das Feuer in wenigen Minuten. Später trat er in die römische Legion ein wo er als Offizier tätig war.