Vorsitzender hält Rück- und Vorschau
Das Jubiläumsjahr der Feuerwehr beginnt mit einigen personellen Veränderungen. Trotzdem geht es voller Vorfreude in ein Festjahr,
das lange in Erinnerung bleiben soll.
Traditionell trafen sich die Plößberger Floriansjünger am Dreikönigstag zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Brauereigaststätte Riedl. In der gut besuchten Vereinsgaststätte standen neben den Rechenschaftsberichten auch die Neuwahl des Kassiers und die Vorstellung der neuen Jugendwarte auf dem Programm.
Jahresrückblick 2018
Heuer etwas eher als gewohnt erschien dieses Wochenende der Jahresrückblick für 2018.
Wir freuen uns euch die bereits 5. Auflage unseres Rückblick´s präsentieren zu können.
Den Jahresrückblick kann man sich auf unserer Homepage downloaden.
https://www.feuerwehr-ploessberg.de/images/pdf/broschuere/Jahresrueckblick-2018-Web.pdf
Für alle die lieber ein Stück Papier in den Händen halten, liegt das Heft wieder in allen Plößberger Geschäften zum Mitnehmen aus.
Wir wünschen euch allen viel Spaß beim Lesen!
Alle Teilnehmer bei der MTA-Zwischenprüfung erfolgreich
18 Teilnehmer aus dem Gemeindegebiet Plößberg und aus Hohenthan haben vor einigen Tagen ihre Zwischenprüfung der Grundausbildung mit bravoure bestanden. Über mehrere Wochen hinweg wurde der Grundstein in vielen theoretischen und praktischen Übungseinheiten gelegt. Unter anderem ging es in den Einheiten um die Organisationsstruktur der Freiwilligen Feuerwehr, die Löschgruppe im Brand- oder Hilfeleistungseinsatz und das richtige Vorgehen bei Bränden.
Gemeindefeuerwehren machen nächsten Schritt
Der Einzug des Digitalfunks 2015 könnte als Startschuss der Digitalisierung bei den Feuerwehren in der Gemeinde Plößberg genannt werden. Und so kam nach der Einführung eines Verwaltungsprogramms für alle Wehren im Jahr 2016, nun ein dritter großer Baustein in Marktgemeinde hinzu.
Durch den Gemeinderat wurde im April 2018 die Beschaffung eines Einsatzinformations-Systems genehmigt und beauftragt. Durch das Informations-System erhält jedes Fahrzeug der 6 Feuerwehren die Einsatzdaten auf ein Tablet übertragen. Hierfür wurden die letzten Gerätehäuser mit dem nötigen Telefonanschluss ausgestattet.