Verantwortung für 8 Personen und noch mehr
Diese Verantwortung hat bei uns seit kurzem Korbinian Reichl, nachdem er den Lehrgang zum Gruppenführer an der Feuerwehrschule in Regensburg erfolgreich abgeschlossen hat
Die Aufgabe des Gruppenführers besteht darin, wie der Name schon sagt, eine Gruppe (9 Personen) zu führen, Einsätze eigenverantwortlich ab zu arbeiten und in speziellen Fällen die Einsatzleitung zu übernehmen.
Wir Gratulieren hiermit zu dieser tollen Leistung und wünschen immer ein gutes Händchen bei allen Entscheidungen.
Fortbildung ist ein ständiger Begleiter
So kontinuierlich wie die Übungen während des Jahres, sind auch die Lehrgänge die unsere Aktiven besuchen bzw. absolvieren. Ohne Fort- und Weiterbildungen könnte man kein hohes Niveau an qualitativer Arbeit im Ehrenamt anpeilen. So sind ständig über das Jahr verteilt Lehrgänge auf Landkreisebene oder an den Feuerwehrschulen die von uns besucht werden.
Zuletzt wurden Ende Oktober die Lehrgänge Atemschutzgeräteträger und Sprechfunker besucht.
Jugend meistert Wissenstest
Am Montag den 06. November, fand der alljährliche Wissenstest statt. Abgehalten wurde dieser für alle Jugendwehren aus der Gemeinde in unserem Gerätehaus.
Abgefragt wurde beim diesjährigen Test alles zum Thema "Unfallverhütung (UVV) in der Jugendfeuerwehr, persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung". Durch die Jugendwarte wurden in den letzten Wochen die Jugendlichen auf alles wichtige zu diesem sehr weit gefächertem Thema vorbereitet.
Das Thema UVV ist nicht nur bei der aktiven Wehr, sondern wie man sieht auch bei der Jugend ein sehr wichtiges Thema damit Unfälle gleich gar nicht passieren. Grundlegend für ein sicheres Arbeiten ist natürlich auch die persönliche Schutzausrüstung bzw. deren Bedeutung zu kennen.
Hochzeitsspalier in Tirschenreuth
Am vergangenen Samstag, den 21. Oktober, hatten wir heuer bereits zum zweiten Mal die Ehre einen Ehrenspalier zu stellen. Dies geschah gemeinsam mit den Kammeraden der Feuerwehr Tirschenreuth anlässlich der kirchlichen Trauung von Julia und Johannes Helgert.
Bei bestem Wetter fand die Trauung in der Stadtpfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Tirschenreuth statt. Im Anschluss an die Gratulationen begleiteten wir traditionsgemäß mit der Tirschenreuther Wehr das Brautpaar.