5. Atemschutztag in Plößberg
Der diesjährige Übungstag stand ganz im Zeichen der Praxis.
Somit wurde bei der Theorie nur kurz die Gefährlichkeit von Rauch, das Vorgehen im Trupp und die Standard-Einsatzregeln angesprochen. Vielmehr wurde auf das Thema "Einschätzen von Situationen" eingegangen. Hier wurden gemeinsam mit dem Ausbilder anhand von Einsatzfotos und Videos die Vorgehensweise, Gefahren und mögliche Einsatztaktiken diskutiert.
Hohes Einsatzaufkommen in den Sommermonaten
In einem Zeitungsbericht vom 14.8.15 berichtet die ILS (Integrierte Leitstelle) Nordoberpfalz, dass das Einsatzaufkommen alljährlich in den Monaten Juli und August im Vergleich zu den restlichen Monaten deutlich ansteigt.
ILS Nordoberpfalz (Integrierte Leitstelle)
Dies betrifft heuer offensichtlich auch die FFW Plößberg. In den Monaten Juli und August wurden wir zu 16 der etwa 50 Einsätze des gesamten Jahres gerufen (ca. 30 % des Gesamtaufkommens).
Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger
6 Kameraden unserer Wehr und 6 Kameraden von der Störnsteiner Wehr, haben am 22.08. an einem Tagesseminar in einer Rauchgasdurchzündungsanlage teilgenommen. Bei der Firma ERHA-TEC in Böblingen wurden 4 Durchgänge in den verschiedenen Bereichen der Containeranlage und ein Strahlrohrtraining durchgeführt.
Kamerad Willi fährt zusammen mit Bianca in Hafen der Ehe ein
Am Freitag, den 21.08.2015, konnte eine ordentliche Abordnung der Feuerwehr ihrem Gerätewart Willi Planner und seiner Frau Bianca zur standesamtlichen Trauung gratulieren. Aus diesem Anlass wurde er vor dem Rathaus von einigen Kameraden mit einem Schlauchtunnel in Empfang genommen. Ebenfalls war einer seiner Mitarbeiter mit einer Hebebühne vor Ort, um ihm zu gratulieren.